Archiv für den Monat: Juni 2017

Bildungsprogramm KogA

Als wissenschaftliche Volontärin durfte ich am Bildungsprogramm des Projektes „Kompetent gegen Antiziganismus“ teilnehmen. In diesem Jahr richten sich die vier Module vor allem an Personen aus der sozialen Arbeit und der öffentlichen Verwaltung.

Das erste Modul fand bereits im März statt. Es sensibilisierte die Teilnehmer für die jahrhundert lange Verfolgungsgeschichte der Sinti und Roma. In diesem Zusammenhang haben wir z.B. die KZ-Gedenkstätte Bergen Belsen besucht.

Das zweite Modul im Mai beschäftigte sich mit den heutigen Diskriminierungsformen in Verwaltung, Medien, Gesellschaft und co. Neben spannenden Inputs wurde u.a. gemeinsam über die aktuelle Flucht- und Migrationssituation von Roma, über Grund- und Menschenrechte sowie über Möglichkeiten diskriminierungsarmen Verwaltungshandeln diskutiert.

Besonders gut hat mir gefallen, dass an beiden Modulen Roma und Sinti teilgenommen haben, die nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch ihre persönlichen Lebens- und Leidenswege vermittelt haben. Dies war besonders eindrücklich.

Titelbild: Marion Seibel/ KogA

Werkstattbericht am 8. Juni

Sie sind herzlich eingeladen zum 6. Wolfenbütteler Gedenkstättenforum, unserem Werkstattbericht zur Neugestaltung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel.

Das Team des Neugestaltungsprojekts stellt die konkreten Pläne des Neubaus, einem markanten, zweistöckigen Ortbetongebäude, vor. Anschließend wird das Konzept der neuen Dauerausstellung zu den Themen Justiz und Strafvollzug im Nationalsozialismus erläutert und Ideen der Ausstellungsgestaltung visualisiert.

Donnerstag, 8. Juni 2017, 19 Uhr
Ratssaal im Rathaus,
Stadtmarkt 3, 38300 Wolfenbüttel

Beitragsbild: winkelmüller.architekten